Sammlung: Cappellini

Cappellini ist eine Möbelmarke, die 1946 in Carugo in der Provinz Como von Enrico Cappellini gegründet wurde. Es liegt an seinem Sohn Giulio, Architekt und Designer, die Familienhandwerksfirma in eine hochwertige Möbelmarke zu verwandeln, die international anerkannt und geschätzt wird. Seit den 1980er Jahren begann Giulio Cappellini eine Reihe von Zusammenarbeit mit den prestigeträchtigsten Designsignaturen, die zur Schaffung von ikonischen Produkten wie dem Proust -Sessel von Alessandro Mendini, Produktionsjahr 1978 oder dem Filzstuhl von Marc führen werden Newson, Jahr 1993. Was das Unternehmen in diesem Sektor einzigartig machte, war seine Fähigkeit, die hochmodernsten Vorschläge abzufangen, das Experimentieren zu fördern und ein völlig neues Konzept des Lebens vorzuschlagen, frei von Stereotypen. Ein weiterer starker Punkt ist zweifellos die Talent -Scout -Berufung von Giulio Cappellini, der im Laufe der Jahre frühe Designer aus der ganzen Welt rekrutiert hat, angeführt von einer außergewöhnlichen Erfahrung, die durch jahrelange Erfahrung verfeinert wurde. Cappellini kann als Startpad für Talente wie Jasper Morrison, James Irvine, Carlo Colombo, Tom Dixon und Marcel angesehen werden, um nur einige zu nennen. Der Cappellini -Katalog ist sowohl im Stil als auch in Vorschlägen heterogen und ermöglicht es, durch die große Auswahl zwischen Möbeln, Ergänzungen und Objekten jeden Platz vom Haus bis zum Büro zu liefern, von öffentlichen Einrichtungen bis zum vielfältigen Vertragssektor. Die handwerkliche Qualität der Verarbeitung und die Verwendung hochwertiger Materialien bringen das Unternehmen in die Fußstapfen der Exzellenz von Made in Italien. Heute ist Cappellini Teil der Poltrona -Frau -Gruppe, die wiederum von der American Group Haworth Inc. kontrolliert wird, während Giulio Cappellini, der kürzlich vom "Times" -Magazin als einen der einflussreichsten Trendsetter der Welt angegeben hat, die doppelte Rolle der Kunst besitzt Regisseur und Designer.

Die ikonischen Stücke im Cappellini -Katalog

Der Cappellini -Katalog verfügt über eine beträchtliche Anzahl von Teilen, die jetzt als Ikonen des Designs gelten. Der 1998 von Piero Lissoni signierte Supersoft -Stuhl in Stoff oder Sammelleder ist auf Rädern montiert und ist immer noch ein modernes Möbelstück, das sowohl für das Haus als auch für öffentliche Orte geeignet ist. Der 1988 von Jasper Morrison entworfene Vorsitzende des Thinking Man ist jetzt in renommierten Museen in New York, Paris und London ausgestellt. Es besteht aus gestrichenem Metall mit röhrenförmiger Struktur und flachem Profil für die Stützbereiche und kombiniert ein kräftiges Design mit maximalem Komfort. Erhältlich in grün, dunkelgrau, weiß und terrakotta und in einer Sonderausgabe, die mit einer Beschriftung angereichert ist, die die Krümmungsradien des Rahmens angibt. Der Sessel von Marcel Wanders, 1996, verfügt über ein visionäres Design, wobei die mit der Luft gewebte Kohlefaserstruktur der Luft an kostbare Makraméarbeit erinnert. Ein wahrer Sammlerstück, der in der ständigen Sammlung des MoMA in New York sowie im Stedelijk Museum in Amsterdam und im V & A Museum in London ausgestellt wurde. Tom Dixon entwarf den S-Vorsitzenden mit seiner unverkennbaren S-förmigen Silhouette, während der große japanische Designer Shiro Kuramata das Sofa mit Waffensessel und die legendäre Progetti Compiuti-Sammlung von Lagermöbeln mit seiner charakteristischen gekrümmten Form vermachte. Ein anderer Designer, der eine lange Zusammenarbeit mit Cappellini hat, ist Marc Newson, der sich in Technik und Experimentieren mit dem Sesselholzstuhl übertrifft. Es besteht aus massiven Buchenholzstreifen und sieht aus wie eine flüssige und kontinuierliche Verflechtung, die eine Art Ring bildet.

Cappellini: Einrichtung von Lösungen für Umgebungen mit einer starken Persönlichkeit

Cappellini bietet auch Lösungen an, mit denen Sie zusätzlich zu Vertrags- und Büroräumen die gesamte Heimumgebung einreichen können. Die von Werner Aislinger entworfene Juli -Stuhlkollektion ist sowohl für die Heim- und Büroverwendung geeignet und verfügt über eine empfindliche, umhüllende Hülle, die den Blütenblättern einer Blume ähnelt. Juli ist in verschiedenen Versionen mit gepolstertem oder Polyurethanschalen und Beinen in einer Auswahl aus Becher, Schlitten, 4-Leg-, 4- oder 5-Speichen erhältlich, sowohl fest als auch gedreht. Das von Ronan & Erwan Bourullec entworfene Cloud -Bücherregal ist in weißem Polyethylen geformt und verfügt über ein extravagantes Pop -Design. Unter den Neuheiten ist die von Designer Patricia Urquiola erstellte Lud'o Lounge Lud'o Lounge eine Hommage an den Meister Vico Magistretti und zeichnet sich durch ein spielerisches Design und eine große Vielseitigkeit aus. Erhältlich mit konischer Basis oder mit Beinen von 4 Rassen kann es in unzähligen Versionen komponiert werden, wobei verschiedene Materialien und Oberflächen für die Basis ausgewählt werden, die mit Stoff- und Ledersammlungen für die Beschichtung kombiniert werden können. Der abnehmbare runde Tisch Gong, der von Giulio Cappellini entworfen wurde und mit dem Top mit Streifen dekoriert ist, ist von den Grafiken der 1950er Jahre inspiriert, insbesondere von Alexander Girard. Fröhlich und farbenfroh ist es aus Blech und in verschiedenen Farbkombinationen zwischen dem Stamm, der Basis und der Oberseite erhältlich. Der von Carlo Colombo entworfene Sofa -Kappen -Ferrat verfügt über eine metallische Struktur mit kurzen röhrenförmigen Füßen, auf der die mehrschichtige Pappelschale ruht. Das Design ist streng und streng und besteht aus Parallelepipeds, die Sitze, Rückenlehne und Armlehnen bilden. Cap Ferrat ist in der festen Version in Leder und Öko-Leder oder abnehmbar mit der Beschichtung zur Auswahl der Kollektionsstoffe erhältlich.

0 Produkte

Keine Produkte gefunden
Verwenden Sie weniger Filter oder alles entfernen